SVBK-Seminar: Baurechte für Bürgergemeinden und Korporationen
Der SVBK führt am Freitag, 28. November ein Seminar für seine Mitglieder durch. Die Teilnehmenden lernen dabei, was es bei der Errichtung von Baurechten in Bürgergemeinden oder Korporationen zu beachten gilt.
Biken im Wald oder auf wilden Trails: Wer haftet bei Unfällen?
Haften Bürgergemeinden und Korporationen als Waldeigentümerinnen bei Velounfällen? Ein neuer Leitfaden liefert Antworten. Der SVBK hat an diesem Hilfsmittel ebenfalls mitgearbeitet.

Spendenaktion: Solidarität mit der Burgergemeinde Blatten
Der Bergsturz von Blatten hat fast ein ganzes Dorf zerstört. Der Schweizerische Verband der Bürgergemeinden und Korporationen (SVBK) will die Burgergemeinde Blatten unterstützen und ruft zu einer Spendenaktion auf.
Der nationale Verband traf sich zur GV in Burgdorf
Am 16. und 17. Mai fand in Burgdorf die GV des SVBK statt. Dabei wurden Präsident Georges Schmid sowie der Vorstand bestätigt. Neu gewählt wurde der Vertreter der St. Galler Ortsgemeinden.

SVBK-Präsident: "Das Entlastungspaket 2027 schadet dem Wald"
Der SVBK lehnt die Sparvorschläge des Bundes ab. Insbesondere die Sparvorschläge beim Wald und bei der Forstausbildung sorgen für Kopfschütteln. Denn wegen des Klimawandels steht der Wald derzeit vor grossen Herausforderungen.
Nur mit dem Einverständnis der Waldeigentümerschaften
Der Bund will die Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung anpassen. Neu sollen Biozidprodukte punktuell auch im Wald eingesetzt werden können. Der SVBK fordert den Miteinbezug der Waldeigentümerschaften.

Die neuste Ausgabe des Magazins "Communis" ist da
Zwei Mal pro Jahr erscheint das "Communis", das Verbandsmagazins des SVBK. Die neuste Ausgabe beleuchtet die Thematik Biken im Wald und gibt Tipps für Waldeigentümerinnen und -eigentümer.
Bund vergisst Korporationen beim bäuerliches Bodenrecht
Der Bund überarbeitet derzeit das bäuerliche Bodenrecht. Bei der Vernehmlassungsvorlage gingen die Bürgergemeinden und Korporationen leider vergessen.

SVBK begrüsst klar neues Stockwerkseigentumsrecht
Das Stockwerkseigentumsrecht wird angepasst. Der Schweizerischer Verband der Bürgergemeinden und Korporationen begrüsst die Änderungen, insbesondere jene bei den Baurechten.
Der SVBK ist neuerdings Mitglied bei Lignum Schweiz
Der SVBK ist neu Mitglied bei Lignum. Georges Schmid wird als SVBK-Delegierter zudem an Delegiertenversammlungen teilnehmen.

Mehr anzeigen

Schweizerischer Verband der Bürgergemeinden und Korporationen

 

Bahnhofplatz 2 Postfach 3001 Bern

031 328 86 02 info@svbk.ch