Aktuelles aus dem SVBK

"Das Entlastungspaket 2027 schadet dem Wald"

Der SVBK lehnt die Sparvorschläge des Bundes  ab. Insbesondere die Sparvorschläge beim Wald und bei der Forstausbildung sorgen für Kopfschütteln. Denn wegen des Klimawandels steht der Wald derzeit vor grossen Herausforderungen. 

 

Anbei finden Sie die Medienmitteilung des SVBK sowie die Stellungnahme zur Vernehmlassung


Jetzt für die GV vom 16. Mai 2025 in Burgdorf anmelden

Die diesjährige GV des SVBK wird durch die Burgergemeinde Burgdorf organisiert. Melden Sie sich bereits heute für die Versammlung und das vielseitige Programm während zweier Tagen an. Die GV findet gleichzeitig wie die Hauptversammlung des Verbands bernischer Burgergemeinden und burgerlicher Korporationen (VBBG) statt.

 

Mehr Infos gibt es unter folgendem Link.


Die neuste Ausgabe des Magazins "Communis" ist da

Zwei Mal pro Jahr erscheint das "Communis", das Verbandsmagazins des SVBK. Die neuste Ausgabe beleuchtet die Thematik Biken im Wald und gibt Tipps für Waldeigentümerinnen und -eigentümer. Zudem zeigt "Communis" auf, wie nachhaltig Bauen mit Holz ist. Weiter gibt es diverse News von Körperschaften aus der ganzen Schweiz

 

Bestellen Sie ihr Heft noch heute. 




Bund vergisst Korporationen beim bäuerliches Bodenrecht

Der Bund überarbeitet derzeit das bäuerliche Bodenrecht. Bei der Vernehmlassungsvorlage hat er aber offenbar vergessen, dass auch Bürgergemeinden und Korporationen teilweise eigene Alp- und Landwirtschaftsbetriebe bewirtschaften. Es befremdet daher, dass der Bund die Körperschaften künftig sogar gegenüber Firmen schlechterstellen will. Mehr dazu lesen Sie in der Stellungnahme des SVBK.


SVBK begrüsst klar neues Stockwerkseigentumsrecht

Das Stockwerkseigentumsrecht wird angepasst. Für Bürgergemeinden und Korporationen, die Boden im Baurecht zur Verfügung stellen, ist dies relevant. Heute müssen alle Stockwerkeigentümerschaften nämlich einverstanden sein, wenn ein Baurecht verlängert wird. Stimmt eine Partei dagegen, verlieren alle anderen Parteien ihre Liegenschaft. Anbei finden Sie die Stellungnahme des SVBK.


"Tag für alle" 2024 war ein Erfolg und findet wieder statt

Der erste nationale Tag der Bürgergemeinden und Korporationen am 14. September 2024 war ein voller Erfolg. Über 400 Körperschaften haben sich an diesem Tag der breiten Bevölkerung präsentiert. Der SVBK-Vorstand hat nun entschieden, dass der "Tag für alle" künftig regelmässig stattfinden soll. Ein neues Datum ist bereits bekannt.

 

Lesen sie mehr auf unserer Website



Schweizerischer Verband der Bürgergemeinden und Korporationen

 

Bahnhofplatz 2 Postfach 3001 Bern

031 328 86 02 info@svbk.ch