Spendenaktion: Solidarität mit der Burgergemeinde Blatten

Der Bergsturz hat das Dorf Blatten dem Erdboden gleich gemacht. Bild: Copyright VBS/DDPS; Urheber Gian-Luca Weidliner

Der Bergsturz von Blatten hat fast ein ganzes Dorf zerstört. Der Schweizerische Verband der Bürgergemeinden und Korporationen (SVBK) will die Burgergemeinde Blatten unterstützen und ruft zu einer Spendenaktion auf.

 

Am  Mittwoch, 28. Mai 2025, begrub ein grosser Bergsturz fast das ganze Dorf Blatten im Lötschental im Kanton Wallis. Zusätzlich stauten die Geröll- und Gletschermassen den Fluss Lonza und noch nicht zerstörten Häuser wurden geflutet. Rund 300 Personen verloren ihr Hab und Gut.

 

Burgergemeinde soll Identität stiften

Der Schweizerische Verbandes der Bürgergemeinden und Korporationen (SVBK) ruft nun zur Solidarität auf. Er lanciert eine Spendenaktion zugunsten der Burgergemeinde Blatten. Auch sie wurde durch die enorme Zerstörung stark getroffen. Die Burgergemeinde besass mehrere Liegenschaften und Gebäude, die der Bergsturz unter sich begraben hat – darunter das für Gruppenlager genutzte Burgerhaus. Zum Eigentum zählten weiter eine alte Sägemühle und ein historischer Dorfbackofen.

 

«Die Burgergemeinde Blatten muss weiterbestehen», sagt Georges Schmid, Präsident des Schweizerische Verbandes der Bürgergemeinden und Korporationen. «Deshalb ist sie und die Bevölkerung von Blatten nun auf unsere Unterstützung angewiesen.» Ein Fonds des SVBK soll die Burgergemeinde Blatten mit genügenden finanziellen Mitteln ausstatten, um auch in den nächsten Jahren die laufenden Kosten decken zu können und ein gesellschaftliches Engagement zu finanzieren. Schmid sagt: «Die Burgergemeinde Blatten soll ermutigt werden, auch in Zukunft für die vertriebene Bevölkerung eine gesellschaftlich aktive und vor allem identitätsstiftende Körperschaft zu sein».

 

Korporationen und Bürgergemeinden sichern Unterstützung zu

Der Schweizerischen Verbandes der Bürgergemeinden und Korporationen (SVBK) spendet 10'000 Franken zugunsten der Burgergemeinde Blatten und übernimmt die Patenschaft für den entsprechen-den Fonds. Zudem haben verschiedene Bürgergemeinden und Korporationen bereits Beiträge zugesichert – so etwa die Burgerschaft von Leuk im Wallis oder die Burgergemeinde Bern. «Damit setzen die Bürgergemeinden und Korporationen ein Zeichen für die Zukunft», so Schmid.

 

 

Bankkoordinaten

Konto: CH68 0839 7016 0202 6990 6

Schweizerischer Verband der Bürgergemeinden und Korporationen, 3011 Bern

Vermerk / Zusätzliche Information: Burgergemeinde Blatten

Schweizerischer Verband der Bürgergemeinden und Korporationen

 

Bahnhofplatz 2 Postfach 3001 Bern

031 328 86 02 info@svbk.ch